Kostenvorteilrechner fuer Elektroautos vs. Benziner
EV vs. Gasoline Cost Comparison Calculator
Kostenvorteilrechner: Elektroauto vs. Benziner
Vergleiche EV und Benziner realitätsnah: €/100 km, jährliche Variablenkosten, N-Jahre-Netto, Break-even – mit Strommix (Zuhause/Öffentlich), Ladeverlusten, Winter-Overhead, Anschaffungspremium, Förderung, Fix- & Einmalkosten.
Energiepreise
Verbräuche & Overhead
Kosten, Förderung & Restwert
Wie dieser EV-vs-Benzin-Rechner rechnet
Dieser Rechner vergleicht die Gesamtkosten des Fahrens eines Elektroautos mit einem vergleichbaren Benziner anhand weniger, aber entscheidender Stellschrauben. Zentrale Größe sind die variablen Energiekosten pro 100 km. Beim EV nehmen wir deinen Fahrverbrauch in kWh/100 km am Rad und erhöhen ihn um einen Winter/Heiz-Overhead, da Komfortverbraucher (Heizung, Klimatisierung) und winterliche Bedingungen den Bedarf spürbar beeinflussen können. Zusätzlich berücksichtigen wir Ladeverluste zwischen Steckdose und Batterie. Der daraus resultierende Netz-Energiebedarf wird mit einem Strommischpreisbewertet, der deinen Anteil an zuhause und öffentlich geladenem Strom abbildet. Für den Benziner reichen Verbrauch (l/100 km) und Kraftstoffpreis.
Multipliziert mit der Jahresfahrleistung erhältst du die jährlichen variablen Kosten je Antrieb. Darüber hinaus wirken Fixkosten-Unterschiede (z. B. Wartung, Steuer, Versicherung) als jährliches Delta – negativ, wenn der EV günstiger ist. Bei der Anschaffung betrachten wir ein mögliches EV-Premium, ziehen jedoch die von dir erwartete Rückgewinnung beim Wiederverkaufsowie eine Förderung ab; nur der verbleibende Strafanteil zählt. Hinzu kommen Einmalkosten wie eine Wallbox. Aus all dem ergibt sich dein Netto-Vorteil über N Jahre. Ist die jährliche variable Ersparnis (abzgl. Fixkosten-Delta) positiv, berechnen wir zusätzlich den Break-even in Jahren und Kilometern.
Tipps & Hinweise
- Je höher der Anteil Zuhause-Laden und je niedriger der Strompreis, desto größer der EV-Vorteil.
- Öffentliches Laden kann teurer sein – passe die Werte an deine Realität an.
- Wähle den Winter-Overhead konservativ (z. B. 5–15 % je nach Klima und Fahrprofil).
- Setze Fixkosten-Delta auf Basis echter Angebote (Versicherung, Wartungspakete, Kfz-Steuer).
- Beim Wiederverkauf stark vom Modell und Markt abhängig – eher vorsichtig ansetzen.
Planungs-/Schätzmodell. Reifen, Reparaturen, Parken, Maut, Finanzierungskosten, Zeitwert deiner Arbeitszeit und Opportunitätskosten sind nicht enthalten. Keine Beratung.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.