Kirchensteuer-Rechner

Church Tax Calculator

Kirchensteuer-Rechner

Berechne die Kirchensteuer als Zuschlag auf die festgesetzte Einkommensteuer: 8 % in Bayern/Baden-Württemberg, 9 % in allen übrigen Bundesländern. Optional mit Kappung (z. B. 3 % vom zu versteuernden Einkommen).

Deaktiviere das Häkchen, wenn keine Kirchensteuerpflicht besteht (Ergebnis = 0 €).
BY/BW 8 %, übrige Länder 9 %.
Falls unbekannt: erst den Einkommensteuerrechner verwenden und den ESt-Betrag hier eintragen.
In manchen Landeskirchen/Diözesen wird die Kirchensteuer z. B. auf 3 % des zvE begrenzt.

Was ist die Kirchensteuer?

Die Kirchensteuer ist ein Zuschlag auf die festgesetzte Einkommensteuer. In Bayern und Baden-Württemberg beträgt sie 8 %, in allen übrigen Bundesländern 9 %. Maßgeblich ist in der Regel dein Wohnsitz zum Ende des Veranlagungszeitraums. Bist du kein Mitglied einer kirchensteuerpflichtigen Religionsgemeinschaft, fällt keine Kirchensteuer an.

Kappung (Deckelung)

Manche Landeskirchen/Diözesen begrenzen die Kirchensteuer auf einen Anteil des zu versteuernden Einkommens (z. B. 3 %). Aktiviere die Kappung und gib Prozentsatz sowie dein zvE an. Der Rechner vergleicht automatisch die ungekappte Kirchensteuer mit der Kappungsgrenze und übernimmt den niedrigeren Betrag.

Wichtige Hinweise

  • Bemessungsgrundlage ist die festgesetzte Einkommensteuer, nicht das Bruttoeinkommen.
  • Gezahlte Kirchensteuer ist in der Regel als Sonderausgabe abzugsfähig.
  • Für Kapitaleinkünfte wird Kirchensteuer häufig im Quellenabzug berücksichtigt (bankseitig).
  • Regionale Sonderregeln sind möglich; im Zweifel bitte fachlich beraten lassen.

Ergebnis ist eine Orientierungshilfe und keine Steuerberatung.