Kapitalertragssteuerrechner
Capital Gains Tax Calculator
Kapitalertragssteuerrechner
Berechne die Steuer auf Kapitalerträge (Dividenden, Zinsen, Veräußerungsgewinne) – mit Sparer-Pauschbetrag, Verlusten/Verlustvortrag, anrechenbarer Quellensteuer, optionalem Soli und Kirchensteuer.
Wie der Kapitalertragssteuerrechner rechnet
Dieser Rechner ermittelt die Steuer auf Kapitalerträge nach der deutschen Abgeltungsteuer-Systematik. Erfasst werden Dividenden, Zinsen und Veräußerungsgewinne; Verluste und Verlustvortrag werden angerechnet. Aus der Summe positiver Erträge werden zunächst Verluste und vorhandener Vortrag abgezogen. Auf die so entstehende Bemessungsgrundlage wird der Sparer-Pauschbetrag (standardmäßig 1.000 €/2.000 €) in Höhe desverbleibenden Anteils angewendet. Das Ergebnis ist die steuerpflichtige Bemessungsgrundlage.
Darauf berechnen wir 25 % Abgeltungsteuer. Angegebene Quellensteueraus dem Ausland wird bis zur Höhe der deutschen Steuer angerechnet (keine Erstattung darüber hinaus). Optional kommen Solidaritätszuschlag (5,5 %) und Kirchensteuer(8 %/9 %) hinzu – jeweils auf die deutsche Steuer. In der Praxis gibt es Sonderregeln (z. B. gesonderte Verlusttöpfe für Aktien), bankseitige Rundungen und Detailfragen; dieser Rechner liefert eine klare, nachvollziehbare Näherung für typische Fälle.
Tipps & Hinweise
- Der Sparer-Pauschbetrag wirkt pro Person; wähle „Zusammenveranlagung“ für 2.000 € Standard.
- Verluste mindern nur Einkünfte aus Kapitalvermögen (vereinfachte Topf-Logik). Ein negativer Saldo kann als neuer Verlustvortrag fortgeführt werden.
- Quellensteuer ist auf die Abgeltungsteuer anrechenbar, jedoch höchstens bis zu deren Höhe.
- Für Fonds/ETFs gelten ggf. Teilfreistellungen und die Vorabpauschale – nutze dafür deinen ETF-Steuerrechner.
Ergebnisse sind Schätzwerte; keine Steuerberatung. Für amtliche Werte bitte die Bankabrechnungen, Steuerbescheinigung und ggf. eine steuerliche Beratung heranziehen.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.