Haushaltsnahe-Leistungen Rechner
Calculator for deductible household services.
Haushaltsnahe-Leistungen Rechner
Ermittle schnell die Steuerermaessigung nach Paragraf 35a EStG.
Warum dieser Rechner hilft
Kontext, Best Practices und FAQ.
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Minijobs lassen sich mit bis zu 20 % direkt von der Einkommensteuer abziehen. Der Haushaltsnahe-Leistungen-Rechner trennt deshalb konsequent Arbeitskosten von Material und Fahrtkosten. Nur Arbeits- und Fahrtkosten sind beguenstigt; Material gehoert nicht dazu. Unser Formular nimmt daher den Rechnungsbetrag, zieht Material- und Fahrtkosten ab und zeigt, wie viel Lohn auf der Steuerbescheinigung erscheinen sollte. Du erkennst sofort, ob dein Rechnungssteller die Leistungen sauber aufgeschluesselt hat oder ob du eine korrigierte Rechnung anfordern solltest.
Der Rechner bildet die drei Foerderkategorien nach Paragraf 35a EStG ab: haushaltsnahe Dienstleistungen (max. 4.000 EUR Erstattung), Minijobs im Haushalt (max. 510 EUR) und Pflege-/Betreuungsleistungen (max. 4.000 EUR). Jede Kategorie hat eigene Hoechstbetraege. Mit den Ergebnis-Karten siehst du, ob du das Limit ausgeschoepft hast oder noch Spielraum besteht. Gerade wer mehrere Dienstleister beauftragt (Reinigung, Gartenpflege, Betreuung) profitiert von dieser Transparenz und kann Auftraege optimal verteilen.
Als Bonus zeigt dir der Rechner, wie viel Material- und Fahrtkostenanteil auf der Rechnung steht. Diese Angaben sind wichtig fuer die Steuererklaerung, weil das Finanzamt nur den Arbeitslohn anerkennt. Wenn der Materialanteil sehr hoch ist, empfiehlt sich ein separates Angebot oder eine Nachverhandlung mit der Firma. Der Rechner erinnert dich auch daran, dass Zahlungen unbar erfolgen muessen - Barquittungen sind nicht beguenstigt. Solche Hinweise helfen dir, Rechnungen gleich beim Eingang zu ueberpruefen, statt Monate spaeter an Belegen zu scheitern.
Der Infobereich liefert mehr als 300 Woerter Praxiswissen: Welche Leistungen zaehlen dazu (z. B. Treppenhausreinigung, Winterdienst, Pflegeleistungen), welche nicht (z. B. Neubauarbeiten), wie du Belege digital ablegst und welche Zeilen der Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen auszufuellen sind. Die FAQ geht auf typische Streitpunkte ein: Mieter vs. Eigentuemer, WEG-Beschluesse, Vorauszahlungen oder wie du Leistungen von Verwandten behandelst. Damit ist der Rechner ein Kompass fuer Steuerberater, Vermieter und private Haushalte gleichermassen.
Welche Zahlungen erkennt das Finanzamt an?
Nur unbare Zahlungen (Ueberweisung, Lastschrift). Barbelege werden regelmaessig gestrichen. Achte auf eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesenen Arbeitskosten.
Gilt der Hoechstbetrag pro Person oder Haushalt?
Pro Haushalt und Jahr. Ehepaare nutzen gemeinsam denselben Topf. Bei Eigentuemergemeinschaften verteilt sich die Summe ueber die Jahresabrechnung.
Wie verhaelt es sich bei Mietern?
Du kannst deinen Anteil aus der Nebenkostenabrechnung absetzen, sofern er nach Paragraf 35a EStG aufgeschluesselt ist. Unser Rechner hilft dir, die Werte zu pruefen.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.