Handwerkerkosten-Rechner
Tax deduction calculator for craftsperson services.
Handwerkerkosten-Rechner
Berechne die 20 %-Steuerermaessigung fuer Handwerkerleistungen.
Warum dieser Rechner hilft
Kontext, Best Practices und FAQ.
Handwerkerleistungen lassen sich zu 20 % direkt von der Einkommensteuer abziehen - allerdings nur der Arbeits-, Maschinen- und Fahrtkostenanteil. Material, Versicherungszuschuesse oder gewaehrte Sanierungszuschuesse sind nicht beguenstigt. Der Handwerkerkosten-Rechner trennt deshalb konsequent alle Bestandteile: Rechnungsbetrag, Arbeitslohn, Fahrtkosten, Material sowie Zuschuesse von Kranken- oder Pflegekasse (z. B. fuer barrierefreies Bauen). Er zeigt, wie viel des Rechnungsbetrages wirklich in der Steuer ankommt und ob du den maximalen Bonus von 1.200 EUR erreichst.
Du erkennst auf einen Blick, ob deine Rechnung ausreichend aufgeschluesselt ist. Fehlt die Trennung nach Arbeits- und Materialkosten, kannst du beim Betrieb eine korrigierte Rechnung anfordern - nur dann erkennt das Finanzamt die Steuerermaessigung an. Der Rechner weist auch darauf hin, wenn Versicherungen oder Foerderstellen Zuschuesse gezahlt haben. Diese mindern den beguenstigten Betrag und muessen gegengerechnet werden. So vermeidest du Rueckfragen durch das Finanzamt und sparst dir Korrekturbescheide.
Der Hoechstbetrag fuer Handwerkerleistungen liegt bei 6.000 EUR Lohnkosten, daraus ergibt sich eine maximale Steuerermaessigung von 1.200 EUR. Die Ergebnis-Karte zeigt dir, wie nah du am Limit bist und ob es Sinn ergibt, Rechnungen auf zwei Kalenderjahre zu verteilen. Sinnvoll ist auch die Kombination mit dem Haushaltsnahe-Leistungen-Rechner, denn beide Foerderungen greifen parallel: 4.000 EUR Bonus fuer haushaltsnahe Dienste plus 1.200 EUR fuer Handwerker. Unser Rechner erinnert dich daran, beides konsequent auszuschoepfen.
Der Info-Block enthaelt mehr als 300 Woerter mit Best Practices: Welche Arbeiten akzeptiert das Finanzamt (Renovierung, Modernisierung, Reparaturen), welche nicht (Neubau, Erstinstallation)? Wie gehst du mit WEG-Abrechnungen um? Was gilt fuer Vermieter? Die FAQ beantwortet Klassiker wie Barzahlung, Arbeitslohn im Baumarkt oder die Frage, ob Eigenleistungen beguenstigt sind. Damit ist der Rechner eine praktische Ergaenzung fuer jede Steuer-Checkliste rund ums Eigenheim.
Welche Arbeiten sind beguenstigt?
Renovierung, Erhaltung und Modernisierung in Haushalt und Garten. Neubau- oder Erweiterungsarbeiten sind ausgeschlossen.
Wie muss die Rechnung aussehen?
Arbeits- und Materialkosten muessen getrennt ausgewiesen sein, ausserdem ist eine unbare Zahlung zwingend. Ohne Trennung lehnt das Finanzamt die Ermaessigung ab.
Kann ich mehrere Rechnungen kombinieren?
Ja, die 6.000-EUR-Grenze gilt pro Jahr und Haushalt. Du kannst mehrere Handwerksbetriebe abrechnen, solange die Summe der Arbeitskosten das Limit nicht ueberschreitet.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.