Gewerbesteuermessbetrag-Rechner
Business Tax Base Calculator
Gewerbesteuermessbetrag-Rechner
Ermittele den Gewerbesteuermessbetrag aus Gewinn, Hinzurechnungen, Kürzungen, Verlustvortrag, Abrundung und Freibetrag. Optional mit Hebesatz zur Info-Gewerbesteuer.
Einzelunternehmen/Personengesellschaft (Freibetrag 24.500 €)
Hinzurechnungen – Finanzierungsentgelte
Gesetzliche Pauschalen: Zinsen/Renten/stille 100 %, bewegliche Mieten 20 %, unbewegliche 50 %, Lizenzen 25 %. Summe – Freibetrag –> × 25 % = Hinzurechnung.z.B. Grundbesitz-Kürzung, Beteiligungs-/Auslands-Kürzungen
Mindestens 200 %. Nur für die Gewerbesteuer-Info, Messbetrag bleibt unverändert.
Wie der Gewerbesteuermessbetrag ermittelt wird
- Hinzurechnungen (§ 8 Nr. 1 GewStG): Ein Viertel der Finanzierungsentgelte (nach Abzug eines Freibetrags). Die pauschalen Finanzierungsanteile betragen 100 % (Zinsen/Renten/stille), 20 % (bewegliche Mieten), 50 % (unbewegliche Mieten) und 25 % (Lizenzen).
- Freibetrag Finanzierungsentgelte: Standardmäßig 200.000 € auf die gewichtete Summe; nur der Überschuss wird mit 25 % hinzugerechnet.
- Kürzungen (§ 9 GewStG): z. B. Grundbesitz-Kürzung, Schachtelprivileg, ausländische Betriebsstätten – hier als Gesamtsumme erfasst.
- Verlustverrechnung: Gewerbeverlustvorträge mindern den Gewerbeertrag bis mindestens 0.
- Abrundung: Der Gewerbeertrag wird auf volle 100 € abgerundet, anschließend Rechtsform-Freibetrag (24.500 €/5.000 €/0 €) abgezogen.
- Messzahl: 3,5 % ⇒ Gewerbesteuermessbetrag. Die eigentliche Gewerbesteuer ergibt sich durch Multiplikation mit dem Hebesatz der Gemeinde.
Vereinfachte, aber fachlich saubere Abbildung der Grundlogik. Spezielle Sonder-/Übergangsvorschriften, Rundungs-/Zerlegungs- und Organschaftsthemen sind nicht enthalten. Keine Beratung.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.