ETF-Steuerrechner
ETF Tax Calculator
ETF-Steuerrechner
Schätze Abgeltungsteuer auf Dividenden, Veräußerungsgewinne und Vorabpauschale – inkl. Teilfreistellung, Sparer-Pauschbetrag, anrechenbarer Quellensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.
Wie der ETF-Steuerrechner rechnet
- Jahresbasis: Wir betrachten Dividenden, realisierte Gewinne und—bei Thesaurierern—die Vorabpauschale für ein Steuerjahr.
- Vorabpauschale: Näherung mit Basiszins × 0,7 × Depotwert zu Jahresbeginn − Ausschüttungen, mindestens 0. Gilt nur bei thesaurierend.
- Teilfreistellung: Entsprechend der Fondsart (30 / 15 / 0 / 60 / 80 %) auf Dividenden, Gewinne und Vorabpauschale angewendet.
- Sparer-Pauschbetrag: Wir ziehen den verbleibenden Betrag ab und berechnen auf die Rest-Bemessungsgrundlage 25 % Abgeltungsteuer.
- Quellensteuer: Anrechenbare ausländische Steuer wird bis zur Höhe der deutschen Abgeltungsteuer gegengerechnet (keine Erstattung darüber hinaus).
- Zuschläge: Optionaler Soli (5,5 %) und Kirchensteuer (8 %/9 %) nur auf die deutsche Steuer.
- Ausgabe: Netto-Cash = Dividenden + realisierte Gewinne − Steuern. Das Diagramm zeigt den Anteil Steuern vs. Netto.
Schätzwerte ohne individuelle Verlustverrechnungen, bankseitige Rundungen oder Sonderfälle. Keine Beratung.
Tipps & Hinweise
- Teilfreistellung: Aktien-ETF 30 %, Misch-ETF 15 %, Anleihen 0 %, Immobilien 60/80 %. Sie reduziert Dividenden, Gewinne und Vorabpauschale.
- Sparer-Pauschbetrag: Standard 1.000 € (Einzel) bzw. 2.000 € (Zusammen). Trage den verbleibenden Betrag ein.
- Vorabpauschale: Näherung mit Basiszins·0,7·Jahresanfangswert minus Ausschüttungen (nicht negativ). Für Thesaurierer relevant.
- Quellensteuer: Anrechenbare ausländische Steuer wird auf die deutsche Abgeltungsteuer angerechnet (nicht übersteigbar).
- Zuschläge: Soli 5,5 % der deutschen Steuer; Kirchensteuer optional 8 %/9 %.
- Ergebnisse sind Schätzwerte und ersetzen keine Beratung.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.