Betriebsrenten-Rechner

Company pension comparison for Entgeltumwandlung and tax relief.

Betriebsrenten-Rechner

Vergleiche Nettobelastung, Arbeitgeberzuschuss und spaetere Nettorente aus der Entgeltumwandlung.

Betriebsrentenwissen

300+ Woerter Guidance plus FAQ.

Der Betriebsrenten-Rechner vergleicht Entgeltumwandlung mit und ohne Arbeitgeberzuschuss. Trag einfach ein, wie viel deines Monatslohns in die Direktversicherung, Pensionskasse oder den Pensionsfonds fliessen soll. Das Tool zeigt dir sofort, wie stark dein Nettogehalt wirklich sinkt. Denn Steuer- und Sozialversicherungsersparnis reduzieren den Nettoeffekt in vielen Faellen um rund 40 bis 50 Prozent.

Arbeitgeber profitieren parallel von geringeren Lohnnebenkosten. Seit 2022 ist ein Zuschuss von mindestens 15 Prozent Pflicht, wenn Sozialbeitraege gespart werden. Unser Rechner weist diesen Zuschuss aus und zeigt, ob der Betrieb sogar netto entlastet wird. Das macht den Business Case transparent: Siehst du eine negative Arbeitgeberbelastung, lohnt sich ein hoeherer Zuschuss als Incentive fuer Fachkraefte.

Fuer die Rentenphase liefern wir eine Projektion. Du kannst einstellen, wie viele Jahre bis zum Ruhestand bleiben, welchen Renditeannahme du unterstellst und ueber welchen Zeitraum die Rente ausgezahlt werden soll. Daraus entstehen eine grobe Kapitalprognose und eine Monatsrente vor sowie nach Steuern. Das ersetzt keine Produktinformation, ermoeglicht aber schnelle Szenarien fuer Betriebsvereinbarungen oder Beratungsgespraeche.

Der Wissensblock enthaelt ueber 300 Woerter mit Best Practices: Wie bist du innerhalb der Steuerfreigrenzen (8 % BBG West) unterwegs? Wie kombinierst du Entgeltumwandlung mit Riester (Doppelverbeitragung vermeiden)? Welche Auswirkungen hat die Vorsorgepauschale auf die Lohnsteuerklasse? Zusammen mit der FAQ kannst du Stakeholdern erklaeren, warum betriebliche Altersversorgung trotz nachgelagerter Besteuerung attraktiv bleibt.

Wie hoch darf die Entgeltumwandlung sein?

Steuerfrei sind bis zu 8 % der Beitragsbemessungsgrenze West in der gesetzlichen Rentenversicherung (2025: 7.248 EUR) pro Jahr. Sozialversicherungsfrei bleiben 4 %. Unser Rechner prueft die Grenze nicht automatisch, hilft aber bei der Plausibilitaet.

Warum sinkt mein Nettogehalt weniger als der Umwandlungsbetrag?

Weil auf den umgewandelten Teil keine Lohnsteuer und (bis 4 % BBG) keine Sozialbeitraege entfallen. Dadurch traegt der Staat einen Teil der Sparrate. Die Differenz siehst du als Netto-Eigenaufwand.

Wie besteuere ich die spaetere Betriebsrente?

Betriebsrenten werden nachgelagert besteuert und sind in der Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner beitragspflichtig. Der Rechner nutzt einen einstellbaren Pauschalsatz, damit du Einschaetzungen fuer verschiedene Ruhestands-Szenarien simulieren kannst.