Risikopraemienrechner fuer Aktien

Calculate the equity risk premium for valuation models.

Risikopraemienrechner fuer Aktien

Berechne Eigenkapitalkosten nach CAPM inklusive Groessen- und Landeraufschlaegen, um Investmentmodelle zu kalibrieren.

Verwende z. B. die Rendite einer deutschen Bundesanleihe mit 10 Jahren Laufzeit.
Historische Aktienmarktrendite oder implizite Erwartung fuer deinen Zielmarkt.
Nutze bereinigtes Beta (unlevered/relevered) wenn verfuegbar.
Realistischer Endwert meist zwischen Inflation und BIP-Wachstum.

Wie du Risikopraemien strukturiert ableitest

Der Risikopraemienrechner fuehrt dich durch einen praxistauglichen CAPM-Workflow. Ausgangspunkt ist der risikofreie Zinssatz, meist eine Staatsanleihe mit passender Laufzeit. Darauf addierst du die erwartete Marktrisikopraemie, multipliziert mit dem Beta deines Unternehmens. Damit deckst du bereits den groessten Teil der Eigenkapitalkosten ab. In der Realitaet kommen jedoch weitere Komponenten hinzu: Small-Cap-Aufschlaege, Landerisiko fuer Exporteure oder illiquide Nebenwerte sowie individuelle Strafzuschlaege, wenn Freefloat, Governance oder Bilanzqualitaet Fragen aufwerfen. Unser Rechner erlaubt dir, jeden Baustein transparent zu erfassen und sofort zu sehen, wie er die Gesamtrendite verschiebt.

Sobald die Eigenkapitalkosten feststehen, kannst du sie mit Cashflow-Prognosen kombinieren. Der Rechner nimmt den FCF je Aktie, rollt ihn um dein Terminal-Wachstum hoch und errechnet daraus einen fairen Wert via Gordon Growth. Liegt der Marktpreis signifikant darunter, faellt eine positive Margin of Safety an. Umgekehrt zeigt dir die implizite Rendite, welche Ertragserwartung der Markt aktuell einpreist. Damit erkennst du schnell, ob Analysten-Consensus, Management-Guidance oder deine eigene Investment-These mit den Bewertungskennzahlen harmonieren. Eine Stressfunktion erhoeht Beta und Risikopraemien, sodass du in Sekunden siehst, wie sensibel dein Modell auf ploetzliche Risikoaufschlaege reagiert.

Professionelle Investoren pruefen regelmaessig mehrere Annahmesets. Darum liefert der Rechner eine Sensitivitaetstabelle, die Beta-Verschiebungen zwischen -0.25 und +0.50 nachzeichnet. So erkennst du, wie stark ein Leveraged Buyout oder eine zyklische Branche deine Kapitalkosten nach oben treibt. Kombiniere die Ergebnisse mit Szenario-Analysen fuer Umsatz, Margen und Investitionsvolumen, um ein belastbares Equity-Story Deck aufzubauen. Die klar strukturierten Ausgaben eignen sich perfekt fuer Investment-Memos, Pitch-Decks oder Kreditverhandlungen, weil sie jeden Aufschlag einzeln transparent machen.

FAQ zum Risikopraemienrechner

  • Warum unterscheidet sich meine Praemie vom Markt? Unterschiedliche Beta-Quellen, Laufzeiten beim risikofreien Zins oder eigene Annahmen zu Groessen- und Landeraufschlaegen fuehren zu Abweichungen. Dokumentiere jede Quelle, um spaetere Diskussionen zu vereinfachen.
  • Wie hoch darf das Terminal-Wachstum sein? Langfristig sollte es unterhalb des erwarteten nominalen BIP-Wachstums bleiben. Sonst impliziert das Modell, dass das Unternehmen irgendwann groesser als die Gesamtwirtschaft wird.
  • Was mache ich bei negativen Praemien? Wenn Markt- und Risikofreizins identisch sind, ergibt sich keine Marktrisikopraemie. Pruefe dann, ob du einen laengeren Beobachtungszeitraum oder Kreditspreads als Proxy nutzen kannst.