DeFi-Renditerechner
Estimate yield farming and liquidity pool returns for DeFi protocols.
DeFi-Renditerechner
Simuliere Liquidity-Mining, Yield-Farming und Incentive-Programme inklusive Auto-Compounding, Fees und Impermanent-Loss-Szenarien.
DeFi-Renditen ganzheitlich visualisieren
Yield-Farming klingt oft nach astronomischen APYs, doch hinter den Zahlen stecken Annahmen zu Compounding, Incentives, Fees und Kursentwicklung. Der DeFi-Renditerechner zerlegt jedes Glied der Kette. Du startest mit deinem LP-Token-Bestand, hinterlegst Basis- und Bonus-APR und bestimmst, wie haeufig du Rewards reinvestierst. Der Rechner kalkuliert Zinseszinseffekte, zieht Performance Fees und Slippage ab und zeigt, wie viele Token tatsaechlich wachsen. So erkennst du, ob ein woechentlicher Auto-Compounder Sinn ergibt oder ob du lieber manuell und zu guenstigeren Zeitpunkten claimst.
Wichtig ist der qualitative Kontext: Ein hoher APR nuetzt wenig, wenn der Reward Token selbst stark faellt oder Impermanent Loss dein LP entwertet. Deshalb modellieren wir zwei Preisszenarien fuer das Paar. Du siehst nicht nur die theoretische Rendite, sondern auch den Wertverlust, wenn Asset A abstuerzt oder sich verdoppelt. Kombiniere diese Daten mit deinem eigenen Risk-Framework, etwa durch Value-at-Risk oder Stop-Loss-Trigger. Wer in stapelbare Strategien investiert, kann die Ergebnisse ausserdem exportieren und in ein Portfolio-Tracking uebertragen.
Du planst Liquidity Layer Strategien auf Arbitrum, Polygon oder Solana? Der Rechner bleibt chain-agnostisch. Anpassbare Parameter wie Bonus-APR, Performance Fee oder Slippage machen den Vergleich zwischen Protokollen transparent. Hinterlege konservative und aggressive Szenarien, um zu sehen, wann sich eine Migration lohnt oder wann ein Rebalancing in stablere Pools sinnvoll ist. Selbstfuersorgliche Anleger koennen so ihre Cashflows verbessern, Reinvestment-Entscheidungen faktenbasiert treffen und bei DAO- oder Treasury-Meetings belastbare Kennzahlen liefern.
FAQ zum DeFi-Renditerechner
- Welche APR-Werte soll ich eintragen? Nutze die aktuellen Angaben des Protokolls und trenne Basis-Emissionen von Bonus-Boosts. Beispiel: 12% LP-Emissionen + 6% Rewards in Governance-Token.
- Wie realistisch ist die Impermanent-Loss-Berechnung? Wir verwenden die klassische Formel fuer 50/50 Pools. Fuer konzentrierte Liquidity (z. B. Uniswap v3) solltest du zusatzlich Bandbreiten simulieren.
- Kann ich Stablecoin-Pools analysieren? Ja. Setze Preisveraenderungen auf geringe Werte (z. B. +/-2%) und du siehst den nahezu linearen Ertrag ohne nennenswerten Impermanent Loss.
Weitere Rechner in Investieren, Aktien & Krypto
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.