Ethereum Rechner

Convert ETH holdings and estimate staking rewards.

Ethereum Rechner

Bewerte ETH Bestande, Handelskosten und Staking-Ertraege in mehreren Waehrungen.

Teileinheiten sind moeglich. Verwende Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen.
Durchschnittliche Jahresrendite aus Staking (basis: ETH im Protokoll).
Anteil des Rewards, den Staking Provider einbehaelt.
Haelfte des Bid/Ask Spreads wird als implizite Kosten gerechnet.

Ethereum Bewertungs- und Stakingleitfaden

Der Ethereum Rechner kombiniert Spotbewertung, Handelskosten und Staking-Ertraege in einem Schritt. Du gibst die Menge deiner ETH sowie Marktpreise in Euro, Dollar und Franken ein. Das Tool errechnet den Brutto- und Nettowert nach Beruecksichtigung von Handelsgebuehren oder OTC-Spreads. Anschliessend bewertet es deinen Staking-Reward, indem es APY, Einsatztage und Validator-Gebuehren miteinander verrechnet. Damit weisst du genau, welcher Nettozufluss realistisch ist und ob sich Staking gegenueber einem passiven Halten lohnt.

Planbare Cashflows trotz Netzschwankungen

Staking-Renditen veraendern sich mit Netzaktivitaet und Gesamtmenge der Validatoren. Der Rechner erlaubt dir, unterschiedliche APY-Werte durchzuspielen und die Dauer flexibel anzupassen. So erkennst du, wie sich kurze versus lange Sperrfristen auswirken. Zudem wird der Effekt der Pool-Gebuehr sichtbar: Selbst kleine Unterschiede von 2-3 Prozentpunkten koennen ueber Monate spuerbare Abweichungen produzieren. Nutzer von Liquid-Staking-Token koennen durch Eingabe der Provider-Gebuehr ebenfalls verifizieren, ob sich die Liquiditaet lohnt.

Portfolioentscheidungen vorbereiten

Dank Mehrwahrungs-Ausgabe siehst du sofort, welchen Wert deine ETH im Heimatland oder gegenueber USD haben. Der Vergleich zwischen brutto und netto hilft, Boersengebuehren oder hohe Spreads beim Auscashen einzupreisen. In Kombination mit dem Staking Reward erkennst du, ob der Opportunitaetsverlust des Lock-ups akzeptabel ist. Wer seine ETH als Sicherheit fuer DeFi oder Kreditplattformen nutzen moechte, kann aus den Nettozahlen ableiten, wie viel Reserve fuer Gasgebuehren oder potenzielle Kursrueckgaenge verbleibt.

  • Berechnung von Handelskosten, Nettoerloesen und Staking-Ertraegen.
  • Mehrwaehrige Bewertung fuer EUR, USD und CHF.
  • Szenarien fuer unterschiedliche APY und Einsatzdauern.
  • Visualisierung der Kosten- und Reward-Anteile.
  • Geeignet fuer Solo-Staker, Pool-Nutzer und institutionelle Desk-Analysen.

Hinweis: Netzwerkgebuehren, Slashing-Risiken und Steuerlast werden nicht automatisch abgedeckt. Passe die Eingaben regelmaessig an Marktpreise und Provider-Konditionen an. Anlageentscheidungen solltest du stets mit professionellen Beratern abstimmen.