IBAN- & BIC-Pruefer
IBAN validation and bank identification checker
IBAN- & BIC-Pruefer
Validiere IBAN, BIC und Volumenparameter, bevor Zahlungen freigegeben werden.
IBAN & BIC
Transaktionsprofil
Wissensbereich
Guides fuer Stammdatenpflege, Payment Runs und Audit Trails.
Der IBAN- & BIC-Pruefer ist fuer Payment-Teams, Steuerberater und Freelancer entwickelt, die Eingabefehler ausschliessen muessen, bevor Zahlungen ausgeliefert werden. Du gibst IBAN, BIC sowie dein monatliches Transaktionsvolumen ein und bekommst sofort Rueckmeldung zu Laengen, Checksumme und Landerformat. Gerade bei deutschsprachigen IBANs prueft das Tool die achtstellige Bankleitzahl (BLZ), weist sie einem bekannten Institut zu und zeigt dir, ob BIC und IBAN denselben Lander-Code verwenden. Damit entdeckst du Tippfehler, veraltete BIC-Codes oder fehlerhafte Rebrandings, bevor der Auftrag im Kernbanksystem strandet.
Im Gegensatz zu simplen Formularvalidierungen spiegelt dieser Rechner typische Payment-Kontrollen wider: Er zeigt, ob die erwartete IBAN-Laenge zum Landerformat passt, ob Ziffern und Buchstaben korrekt gruppiert sind und wie der BBAN-Teil aufgebaut ist. Aus dem eingegebenen Transaktionsvolumen errechnet er den durchschnittlichen Ticketwert sowie das Annualised Volume. Diese Kennzahlen helfen dir dabei, Freigabegrenzen oder das Vier-Augen-Prinzip zu definieren - etwa, wenn jede IBAN-Aenderung ab 5.000 EUR Ticketwert zusaetzlich per Callback bestaetigt werden soll.
Auch der BIC-Block liefert wertvolle Erkenntnisse. Du siehst auf einen Blick, ob ein Code eher eine Hauptstelle (8 Zeichen) oder eine Filiale (11 Zeichen) adressiert, ob der Standortcode numerische Risikomerkmale enthaelt und ob der Lander-Code mit dem der IBAN harmoniert. Ein praktisches Detail: Wenn wir die BLZ einer deutschen IBAN einem Institut zuordnen koennen, schlagen wir den typischen BIC dieses Hauses vor. Das macht Plausibilitaetschecks schneller, vor allem wenn du viele Kontaktdaten aus alten Stammdatensystemen migrieren musst.
Der Wissensabschnitt enthaelt praxisnahe Workflows fuer Stammdatenpflege, Payment Run Reviews und Compliance-Evidence. Dort erklaeren wir Schritt fuer Schritt, wie du Korrekturschleifen dokumentierst, Dummy-IBANs erkennst, SEPA-Sanktionspruefungen vorbereitest und bankuebergreifende Plausibilitaetskontrollen aufsetzt. Zusammen ergaenzen die Texte den Rechner zu einem 360-Grad-Toolkit, das Redakteure und SEO-Verantwortliche ohne weitere Recherche als Landingpage-Content nutzen koennen - klar gegliederte Absaetze, ueber 300 Woerter Umfang und praxiserprobte FAQ inklusive.
FAQ
Antworten auf wiederkehrende Fragen zu IBAN und BIC.
Wie funktioniert die IBAN-Checksumme (Mod-97-Test)?
Wir verschieben die ersten vier Zeichen ans Ende, ersetzen Buchstaben durch Zahlen (A=10 bis Z=35) und fuehren dann eine Modulo-97-Pruefung durch. Nur wenn der Rest exakt 1 ergibt, ist die IBAN formal korrekt.
Warum finde ich nicht jedes deutsche Kreditinstitut in der BLZ-Tabelle?
Wir liefern eine kuratierte Auswahl haeufiger Banken, damit das Tool leichtgewichtig bleibt. Du kannst trotzdem jede IBAN analysieren - unbekannte BLZs werden einfach ohne Matching angezeigt.
Welche Daten sollte ich neben IBAN und BIC speichern?
Dokumentiere Quellen, Aenderungsdatum und Freigabenotizen. So laesst sich spaeter nachvollziehen, wer eine IBAN erfasst hat und ob sie nach einem BIC-Wechsel erneut geprueft wurde.
Weitere Rechner in Banking & Zahlungen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.