Dauerauftrag- & Terminueberweisungsplaner

Standing order scheduling and liquidity planner

Dauerauftrag- & Terminueberweisungsplaner

Plane Dauerauftraege, Terminueberweisungen und Liquiditaet mit wenigen Eingaben.

Einnahmen & Dauerauftraege

Buffer & Bearbeitung

Manuelle Zahlungen & Einmalauftraege

Wissensbereich

Best Practices fuer Dauerauftraege, Terminierungen und Cash-Management.

Der Dauerauftrag- & Terminueberweisungsplaner hilft dir, wiederkehrende Zahlungen so zu strukturieren, dass dein Konto jederzeit liquide bleibt. Du gibst Einnahmen, Anzahl der Dauerauftraege, Durchschnittsbetraege und Bearbeitungstage ein. Daraus berechnet das Tool, wie gross dein Sicherheitsbuffer sein sollte, welcher Betrag zu einem gegebenen Stichtag verfuegbar sein muss und wie viel Liquiditaet durch geparkte Mittel unproduktiv bleibt. Besonders nuetzlich ist der Blick auf Opportunitaetskosten: Jeder Tag, den dein Geld auf dem Girokonto wartet, kostet Zinsen im Vergleich zu Tagesgeld oder kurzfristigen Anlagen.

Der Planner eignet sich fuer Privatpersonen, Freelancer und CFOs kleiner Teams. Du kannst zusaetzliche manuelle Ueberweisungen (z. B. Miete, Vereinsbeitraege, Leasing) erfassen, Gebuehren pro Auftrag hinterlegen und sehen, wie viel Zeitfenster fuer Freigaben bleibt. In Kombination mit geplanten Einmalzahlungen, etwa vierteljaehrlichen Versicherungen oder Steuer-Vorauszahlungen, erkennst du Engpaesse und kannst Terminueberweisungen so legen, dass Cash-Flows glatter verlaufen.

Im Wissensbereich erhaeltst du mehr als 300 Woerter Content mit Best Practices: Wie strukturierst du Dauerauftraege bei mehreren Konten? Welche Regeln gelten fuer Cut-Off-Zeiten und Bankarbeitstage? Wie kombinierst du SEPA-Terminueberweisungen mit Echtzeit- oder Sammelauftraegen? Der Text bietet Checklisten fuer Haushalte, Unternehmen und Vereine. Zusaetzlich zeigen wir, wie du Liquiditaetsreserven berechnest, welche Kennzahlen (Days Payable Outstanding, Working Capital) wichtig sind und wie du Puffer fuer Feiertage oder Bankfeiertage einplanst.

Die FAQ beantwortet Fragen zu Terminplanung, Priorisierung von Zahlungen und zum Umgang mit Zahlungszielen, sodass du den Rechner sofort als SEO-Landingpage oder Beratungstool nutzen kannst.

FAQ

Hauefig gestellte Fragen rund um Dauerauftraege und Planung.

Welche Cut-Off-Zeiten sollte ich einplanen?

Fuer SEPA-Dauerauftraege genuegen meist ein bis zwei Bankarbeitstage. Bei Terminueberweisungen oder grenzueberschreitenden Zahlungen solltest du drei bis vier Tage Puffer einplanen, insbesondere vor Feiertagen.

Wie gross muss mein Liquiditaetsbuffer sein?

Ein praxisnaher Richtwert sind 3 bis 7 Tage durchschnittlicher Abfluesse. Der Rechner zeigt dir anhand deiner Eingaben, wie viel Euro das entspricht und wie viele Tage du damit ueberbruecken kannst.

Wie behalte ich Einmalzahlungen im Blick?

Nutze das Feld fuer geplante Einmalzahlungen pro Quartal. So siehst du, welchen Betrag du zusaetzlich zur Seite legen musst und ob dein monatlicher Buffer ausreicht.