Parkkostenrechner

Plane taegliche und monatliche Parkkosten inklusive Abos.

Parkkostenrechner

Plane taegliche, wochenweise oder monatliche Parkkosten fuer Arbeit, Besorgungen oder Events. Der Rechner kombiniert Tarife, Zeiten, Wochen pro Jahr sowie Abos, Ticketpauschalen und Zusatzgebuehren.

Ideal fuer Pendler, Unternehmen mit Poolfahrzeugen oder Haushalte, die Stadt- und Flughafenparken vergleichen wollen.

Warum Parkkosten den Unterschied machen

Parken ist in Ballungszentren oft teurer als gedacht. Unsere Szenarien kombinieren Stundenpreise, Tage pro Woche und Planungszeitraum. So erkennst du, ob sich eine Monatskarte, ein Bewohnerparkausweis oder ein Stellplatz lohnt. Trage unterschiedliche Tarife ein – etwa Tiefgarage, Straßenparken, Flughafen oder Einkaufszentrum – und sieh, wie sich die Kosten aufs Jahr hochrechnen.

Der Rechner eignet sich fuer Pendler, Carsharing-Nutzer oder Firmen mit Dienstwagen. Du kannst bestimmte Wochen (z. B. Urlaub) ausschließen, indem du die Parkwochen reduzierst. Hinterlege auch Strafzettel, Parkscheiben-Verstoesse oder gelegentliche Park-and-Ride-Tickets im Feld „Sonstige Kosten“.

Tipp: Vergleiche die monatlichen Kosten mit alternativen Mobilitätsangeboten (ÖPNV, Fahrrad, Jobticket). Mit den Ergebnisse kannst du Budgetgespraeche mit Arbeitgeber oder Vermieter fuehren, zum Beispiel um einen Parkkostenzuschuss zu verhandeln.

FAQ

Wie gehe ich mit variablen Tarifen um (z. B. Messepreise)?
Lege mehrere Szenarien an (Standard, Messezeiten) und gewichte sie, indem du die Tage/Woche oder Wochen pro Jahr entsprechend anpasst.
Kann ich anstatt Stunden auch Tagespreise nutzen?
Ja. Setze „Stunden/Tag“ auf 1 und trage den Tagespreis als Stundensatz ein. Die Multiplikation bleibt gleich.
Wie nutze ich das Ergebnis steuerlich?
Parkplatzkosten koennen als Werbungskosten absetzbar sein (z. B. bei doppelter Haushaltsführung). Dokumentiere die Jahreskosten als Nachweis in deiner Steuerunterlage.