Batteriedegradationsrechner fuer Elektroautos

Verfolge Kapazitaetsverlust und Reichweite von EV-Batterien ueber die Jahre.

Batteriedegradationsrechner fuer Elektroautos

Simuliere, wie sich die nutzbare Kapazitaet deines Elektroauto-Akkus ueber mehrere Jahre entwickelt. Beruecksichtigt werden Grundverschleiss, Ladezyklen, Schnelllade-Anteil und klimatische Einfluesse.

Ideal fuer Halter, Flottenmanager oder Gebrauchtwagenpruefer, die Kapazitaetsverluste in TCO-Modelle, Garantieentscheidungen oder Second-Life-Szenarien einbauen moechten.

Basisdaten

Verschleissfaktoren

So interpretierst du die Batteriedegradation richtig

Lithium-Ionen-Akkus verlieren nicht linear an Kapazitaet. In den ersten Jahren ist der Abfall hoeher, bevor sich ein stabilerer Verlauf einstellt. Unser Rechner bildet dieses Verhalten ab, indem Grundverschleiss, zyklische Alterung und Stressfaktoren getrennt simuliert werden. Ein hoher Schnelllade-Anteil oder extreme Temperaturzonen beeinflussen die Alterung besonders. Halte den Anteil an DC-Ladungen moeglichst unter 40 % und parke das Fahrzeug, wenn moeglich, klimatisiert.

Die Prognose eignet sich, um Garantien zu pruefen, Second-Life-Projekte zu planen oder Restwerte zu kalkulieren. Hersteller garantieren meist 70 % Restkapazitaet nach 8 Jahren bzw. 160.000 km. Liegt deine Simulation weit darueber, kannst du die Garantie entspannt verfallen lassen. Liegt sie darunter, lohnt sich ein Akkutest mit OBD-Daten und Zellspannungs- Analyse, um einen Garantieantrag vorzubereiten.

Nutze die Jahreswerte ausserdem, um Ladefenster anzupassen. Wer selten unter 10 % und ueber 90 % State-of-Charge faehrt, reduziert die Alterung deutlich. Plane daher Ladeziele (z. B. 20 % bis 80 %) und halte sie konsequent ein. Bei Firmenflotten laesst sich damit der Wiederverkaufswert steigern, weil die Batterie als teuerstes Bauteil laenger fit bleibt.

FAQ

Wie realistisch sind die Prozentwerte?
Sie basieren auf branchenueblichen Alterungsmodellen fuer NMC- und LFP-Zellen. Fuer eine genaue Diagnose solltest du Herstellerdaten und reale SoH-Messungen einbeziehen.
Warum spielt die Temperatur eine Rolle?
Hitze beschleunigt chemische Reaktionen, Kaelte reduziert kurzfristig die nutzbare Kapazitaet. Beide Effekte wirken sich summiert ueber Jahre auf die Zellchemie aus.
Kann ich Zelltausch oder Software-Updates abbilden?
Ja, reduziere den Grundverschleiss oder die Temperaturbelastung ab dem entsprechenden Jahr und berechne erneut. Du kannst auch mehrere Szenarien abspeichern und vergleichen.